[Korrektur] Frank Spieth: Zusatzbeiträge - unsozial kommt bereits vor der Wahl
Geschrieben am 19-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - [Achtung, Korrektur: "in der ersten Kasse" statt  "in den ersten zwei Kassen" im zweiten Absatz]
     "Jetzt zeigt sich, wie unsozial die letzte Gesundheitsreform war", sagt Frank Spieth zu Medienberichten, wonach ein Teil der gesetzlich  Krankenversicherten rückwirkend ab 1. Juli Zusatzbeiträge bezahlen  muss. "Diese Zusatzbeiträge sind ganz bittere Pillen für die  Versicherten." Der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE  LINKE weiter:
     "Neben dem ohnehin schon hohen Beitrag von 14,9 Prozent müssen nun in der ersten Kasse die Versicherten Zusatzbeiträge bezahlen. Es ist  davon auszugehen, dass bald sehr vielen Versicherten Monat für Monat  die acht Euro zusätzlich aus der Tasche gezogen werden. Die großen  Ersatzkassen haben im zweiten Quartal ein Millionen-Minus gemacht.  Und wegen der Unterfinanzierung des Gesundheitsfonds werden viele  Kassen um die Zusatzbeiträge nicht herumkommen. Die Beschäftigten und Rentner müssen nun allein für die steigenden Gesundheitsausgaben  aufkommen.
     Von diesem sozialpolitischen Unsinn profitieren nur die  Arbeitgeber, denn Zusatzbeiträge zahlen nur die Versicherten. Während die Arbeitgeber früher die Hälfte der Sozialversicherungsabgaben  getragen haben, werden im Gesundheitssystem immer mehr Lasten bei den Versicherten und Kranken abgeladen. Im Ergebnis der neoliberalen  Gesundheitspolitik von Ulla Schmidt haben Patienten und Versicherte  2008 bereits knapp 20 Milliarden Euro zusätzlich zu den  Versicherungsbeiträgen gezahlt, wie die Bundesregierung zugeben  musste: 8,9 Milliarden als nur von den Versicherten zu tragender  Sonderbeitrag, 1,9 Milliarden für die Praxisgebühr, 3 Milliarden an  Zuzahlungen und rund 5 Milliarden für Medikamente und medizinische  Leistungen, die von den Kassen nicht mehr übernommen werden."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219850
  
weitere Artikel: 
- Pfeiffer: Mehr Strom auf die Straße - Mobilität technologieoffen fördern    Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung des Nationalen  Entwicklungsplans Elektromobilität im Bundeskabinett erklärt der  Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Joachim Pfeiffer MdB:     Heute hat das Bundeskabinett einen weiteren wichtigen Schritt  getan, um unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren und die Emissionen im Straßenverkehr zu minimieren.     Ziel des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität ist es, die Forschung und Entwicklung und die Markteinführung von  batteriebetriebenen Fahrzeugen in mehr...
 
  
- Bundestagswahl: Hinweise für Blinde und zum barrierefreien Wählen    Wiesbaden (ots) - Bei der Bundestagswahl 2009 können blinde und  sehbehinderte Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme mit Hilfe von  Stimmzettelschablonen eigenständig und ohne Hilfe einer  Vertrauensperson abgeben. Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, werden  die Stimmzettelschablonen kostenlos von den Landesvereinen des  Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV)  ausgegeben. Auch für Wahlberechtigte mit anderen körperlichen  Beeinträchtigungen gibt es Möglichkeiten zur Erleichterung der  Stimmabgabe. Sie können unter bestimmten mehr...
 
  
- Katrin Kunert: Tiefensee muss Kampagne zur Stadtwerke-Privatisierung stoppen    Berlin (ots) - "Es ist ein Skandal, dass die Bundesregierung das  Verhökern kommunalen Eigentums nach wie vor durch die Beteiligung an  privaten Unternehmen in Höhe von 10 Millionen Euro unterstützt. Die  von Bundesminister Tiefensee finanzierte Privatisierungskampagne muss sofort zugunsten von Hilfen für die Rekommunalisierung umgewandelt  werden", so Katrin Kunert zu Beratungen des Deutschen Städtetages und Verbandes kommunaler Unternehmen zur künftigen Strom- und  Gasversorgung. Die kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE  LINKE weiter: mehr...
 
  
- Martina Bunge: Wer zahlt für die Grippeimpfung?    Berlin (ots) - "Seit letzter Woche verkündet Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, dass der Staat für 50 Prozent der Kosten der  Schweinegrippe-Impfungen einstehe. Das ist eine Milchmädchenrechnung, weil die Krankenkassen für die ersten 50 Prozent der Versicherten  bezahlen sollen. Der Staat will erst zahlen, wenn sich mehr als 50  Prozent impfen lassen. Aber nicht einmal davon steht etwas in der  Verordnung. Offenbar will die Regierung lieber im Vagen bleiben",  teilt Martina Bunge, Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis: "Das TV-Duell: Merkel - Steinmeier", Sonntag, 13. September 2009, 20.30 - 22.00 Uhr    Bonn (ots) - PHOENIX überträgt das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier live als besonderen Service für  hörbehinderte Zuschauer mit Gebärdensprachdolmetscher. Damit setzt  PHOENIX eine Tradition fort. Das TV-Duell zwischen Angela Merkel und  Gerhard Schröder vor fünf Jahren hat PHOENIX ebenfalls mit  Gebärdensprachdolmetscher übersetzt, damals erfolgte die Ausstrahlung aber zeitversetzt.     Am Montag, 14. September 2009 wiederholt PHOENIX das TV-Duell und  die anschließende Diskussion mit Anne Will ab 10.00 Uhr.     mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |